top of page

Impressum

Daten gem. § 18 des Medienstaatsvertrags (MStV)

Logo.png

Name:                             Praxis für Energie- und Seelenheilung

                                       Heilpraktikerin Simone Müller

Adresse:                         Alt Zepernick 3 in 16341 Panketal OT Zepernick

inhaltlich verantwortlich: Simone Müller

Telefon:                           0172 – 30 27 312

E-Mail:                            hp.simone.mueller@gmail.com

Rechtsform:                    Einzelunternehmer/ Freiberuflich

Steuernummer:               065/251/06347

Die verwendeten Bilder sind eigene Aufnahmen ( Simone Müller)

und Bilder von Pixabay

Datenschutz

Hinweise zum Schutz Ihrer Daten (DSGVO)

 

Mit diesen Hinweisen informiere ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Praxis für Energie- und Seelenheilung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

 

Heilpraktikerin Simone Müller

Alt-Zepernick 3

16341 Panketal OT Zepernick

Telefon: 0172 – 30 27 312

E-Mail: hp.simone.mueller@gmail.com

 

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

 

Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind.

 

Bei Aufnahme als Neupatient - Klient in meiner Praxis benötige ich Angaben zu Ihrer Person:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie z.B. Telefon-Nr., E-Mail und den Grund Ihres Besuches.

 

Die oben aufgeführten Daten werden nur zum Zweck der Aktenführung/Patientenakte (Dokumentierung der von Ihnen in Anspruch genommenen Behandlungen), persönlichen bzw. telefonischen Kontaktaufnahme und zur Rechnungsstellung erhoben. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

 

Nutzung persönlicher Daten

Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen des Erstgespräches oder der Behandlungen mitteilen.

Ihre persönlichen Daten - insbesondere Ihre Gesundheitsdaten - werden ausschließlich im Rahmen der bei mir in Anspruch genommenen Behandlungen verwendet.

 

Weitere Empfänger: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

 

Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten

Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei mir nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei mir über Sie gespeichert sind. Sollte ich unrichtige Daten über Ihre Person gespeichert haben, können Sie eine Berichtigung verlangen. Ebenso haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn ich unvollständige Daten gespeichert habe. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten, soweit ich dazu gesetzlich verpflichtet bin. Die Speicherfristen betragen bis zu zehn Jahre. Nach Ablauf der gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten werden die Daten von mir gelöscht bzw. vernichtet.

 

 Sicherheit Ihrer Daten

Ihre mir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

 

Widerspruchsrecht

Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung (wie z.B. Rechnungslegungen) bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung schriftlich per E-Mail bzw. per Post widerrufen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an den o.g. Verantwortlichen gerichtet werden.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an den o.g. Verantwortlichen oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die Beschwerde kann formlos erfolgen, ist aber schriftlich darzulegen.

 

Welche Datenschutzbehörde ist zuständig?

Nach Art. 55 Abs.1 DS-GVO ist jede Aufsichtsbehörde für die Erfüllung der Aufgaben und die Ausübung der Befugnisse, die ihr übertragen wurden, im Hoheitsgebiet ihres eigenen Mitgliedstaats zuständig.

Für Unternehmen und andere nicht-öffentliche Stellen in Deutschland sind grundsätzlich weiterhin die örtlich zuständigen Landesaufsichtsbehörden zuständig.

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg)


Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203 356-0
Telefax: 033203 356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

 

 

 

 

bottom of page